Veranstaltungen 2019
April | ||
Dienstag, 2.4.19 | Schülerlotsen-Abschied (Arcaden Regensburg) | |
Mai | ||
Freitag, 24.5.19 | Bezirksentscheid Schülerlotsen 2019 (VW Cham) | |
Juni | ||
Samstag, 1.6.19 | 9:30 Uhr – 12:00 Uhr | Veranstaltung für Klein-Kinder u. Eltern; Jugendverkehrsschule Regensburg zusammen mit der Landrätin Fr. Schwaiger sowie der Bürgermeisterin Fr. Maltz-Schwarzfischer |
Montag, 3.6.19 | Elternlotsenfrühstück (Rosarium Regensburg) | |
Dienstag, 4.6.19 | Sparkasse Regensburg: Gewinnübergabe KdE: 3 x Sparbücher à 400,00 € | |
Donnerstag, 6.6.19 | Aktion Junge Fahrer; Berufsschulzentrum Regensburg (Land) | |
Freitag, 7.6.19 | Elternlotsenfrühstück mit Ehrung im „Rosarium“ Regensburg | |
Samstag, 8.6.19 | "Könner durch Erfahrung", PKW | |
Samstag, 22.6.19 | "Könner durch Erfahrung", PKW | |
Juli | ||
Samstag, 6.7.19 | "Könner durch Erfahrung", PKW | |
Sonntag, 7.7.19 | Kinderbürgerfest in Kelheim (Freibad) | |
Mittwoch, 24.7.19 | Ehrenwimpelübergabe (Jugendverkehrsschule Nord Regensburg) | |
Dienstag, 30.7.19 | "Könner durch Erfahrung", PKW | |
August | ||
Ferien | ||
Samstag, 10.8.19 | "Könner durch Erfahrung", PKW | |
Samstag, 24.8.19 oder Samstag, 31.8.19 |
"Könner durch Erfahrung", PKW | |
September | ||
Donnerstag, 19.9.19 | Sicher zur Schule - Auftaktveranstaltung (GS Napoleonstein, Regensburg) | |
Samstag, 21.9.19 (voraussichtlich) | "Könner durch Erfahrung", PKW | |
Oktober | ||
Samstag, 12.10.19 | "Könner durch Erfahrung", PKW | |
November | ||
verschoben auf Jan./Feb. 2020 |
Jahreshauptversammlung 2019 (Apollo Hotel, Regensburg) | |
Dezember | ||
|
Jahreshauptversammlung im Nov./Dez 2019: Termin 05.12.2019 entfällt und wird auf Jan./Feb. 2020 verschoben
Liebe Verkehrswachtmitglieder,
wir müssen Ihnen auf diesem Wege leider mitteilen, dass, die per Einladung v. Okt. 2019, angekündigte u. geplante Jahreshauptversammlung am 05. Dezember 2019 im Apollo-Hotel nicht stattfinden kann.
Die zugesagte Räumlichkeit wurde vom Veranstalter (Apollo-Hotel) wieder rückgängig gemacht, so dass wir unsere JHV auf einen anderen Termin und Veranstaltungsort verschieben müssen.
Wir werden die Versammlung für Januar/ Februar 2020 neu festlegen, dazu ergeht noch eine gesonderte Mitteilung an Sie, sobald die Örtlichkeit und der neue Termin feststeht.
Wir bitten um Verständnis für diese Situation und werden Sie zeitnah darüber informieren…
Senioren absolvieren Fahrsicherheitstraining
Samstagvormittag, am Parkplatz der Regensburger Fußballarena. Der Nebel ist dicht, aber trotzdem wagen sich mutige Senioren zum Fahrsicherheitstraining.
Video von TV Aktuell ansehen
Artikel ansehen (567 KB)
Mehr Sicherheit auf dem Schulweg
„Die dunkle Jahreszeit hat begonnen“, richtete der Direktor der AOK Regensburg, Richard Deml, seine Worte an zwei erste Klassen der Pater-Rupert-Mayer-Förderschule.
Auftaktveranstaltung 2019 - Sicher zur Schule, sicher nach Hause – in der Grundschule am Napoleonstein
Die Sicherheit auf dem Schulweg ist für Eltern eine wichtige Sache. Sie verspüren dabei oft ein „unruhiges Gefühl“.
Contest im Jugendverkehrsgarten
Am Mittwoch, 24.07.2019, trat die Crème de la Crème der Radfahrer der vierten Klassen der städtischen Schulen im Jugendverkehrsgarten Regensburg Nord im Albert-Schweitzer-Park zur Radfahrprüfung
an.
Verkehrssicherheitstag am BSZ Regensburger Land
Ziel des Verkehrssicherheitstages war es, die Schülerinnen und Schüler des BSZ Regensburger Land unter der Leitung der Verkehrswacht Regensburg und der Polizei Regensburg
für die Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren.
Verkehrswacht fordert mehr Aufmerksamkeit
Am 1. Juni 2019 hatten der Landkreis und die Stadt Regensburg gemeinsam mit der Verkehrswacht Regensburg und der Polizei dazu eingeladen, sich über das Thema Verkehrssicherheit
eingehend zu informieren.
Verkehrswacht fordert höhere Aufmerksamkeit - Fahrradanfänger aufgepasst
Der Landkreis und die Stadt Regensburg luden
gemeinsam mit der Verkehrswacht Regensburg und der Polizei dazu ein, sich über das Thema Verkehrssicherheit eingehend zu informieren.
Auftaktveranstaltung „Sicher zur Schule - Sicher nach Hause“ der Verkehrswacht am 19.09.2018
Am 19.09.2018 fand die jährliche Auftaktveranstaltung der Deutschen Verkehrswacht Regensburg e.V. an der Grundschule Donaustauf statt.
Für einen sicheren Schulweg
Rund 200 Schülerlotsen aus Stadt und Landkreis wurden ausgezeichnet.
Jeder Fünfte fährt mit defektem Licht
Schwere Unfälle können die Folge schlechter Beleuchtung sein. Der kostenlose Lichttest der Kfz-Innung soll helfen, Autofahrer zu schützen.
Verkehrssicherheitsaktion „Bayern mobil – sicher ans Ziel“ am Mittwoch, 25. Oktober 2017
Das Schwerpunktthema des Aktionstages lautete: „Ablenkung im Straßenverkehr - die unterschätzte Gefahr“.

Pressemitteilung der Polizei (42 KB)
Grußwort von Stadtrat Dr. Thomas Burger (38 KB)
Grußwort der Verkehrswacht Regensburg (14 KB)
Jahreshauptversammlung 2017
Die Jahreshauptversammlung 2017 findet am 22.11.2017 um 19 Uhr im Hotel Apollo, 93049 Regensburg-Neuprüll, statt.
Miteinander klappt alles - auch der Schulweg
Auftaktveranstaltung 2017 der Aktion „Sicher zur Schule, Sicher nach Hause“
Grundschulen-Ehrenwimpelturnier bei Nässe
Das Turnier ermittelte unter Aufsicht der Polizei die besten Radfahrer der vierten Klasse.
Verkehrswacht ehrt die Elternlotsen
Ein sicherer Schulweg kann nur von Polizei und Ehrenamtlichen gemeinsam erreicht werden.
Fahrsicherheitstraining an der Continental-Arena in Regensburg
Am 17. Juni 2017 fand auf dem Parkplatz der Continental-Arena in Regensburg ein vom Prüfungsverband in Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht Regensburg organisiertes Fahrsicherheitstraining statt.
Mit Präventions-Aktionen gegen Park-Rempler
Die Polizei zeigte bei Metro, dass Unfallflucht kein Kavaliersdelikt ist
Jahreshauptversammlung 2016
Die Jahreshauptversammlung 2016 fand am 16.11.2016 um 19 Uhr im Hotel Apollo, 93049 Regensburg-Neuprüll, statt.
Jahreshauptveranstaltung am 14.09.2016 in Regensburg: Ein sicherer Schulweg für alle
Gastgeber für die zentrale Veranstaltung der Gemeinschaftsaktion zum Beginn des neuen Schuljahres 2016/17 war die Grundschule der Vielfalt und Toleranz in Regensburg.
Verkehrswacht Regensburg startet neue Aktion
Alltag, aber dennoch kein Kavaliersdelikt - Aktion gegen die Unfallflucht von "Parkremplern"
Verkehrswacht sieht die Senioren als Risikogruppe
Die Zahl der Unfälle in dieser Altersgruppe steigt: Gründe sind „eine gewisse Überheblichkeit“ und altersbedingte Schwächen am Steuer.
Landkreis Regensburg ist jetzt Mitglied in der Verkehrswacht Regensburg
Der Landkreis Regensburg ist jetzt offizielles Vereinsmitglied in der Verkehrswacht Regensburg. Im Rahmen einer Fahrrad-Spendenübergabe an die Jugendverkehrsschule in Neutraubling verkündete Landrätin Tanja Schweiger den Beitritt des Landkreises.
Spendenübergabe von 30 neuen Fahrrädern an die Jugendverkehrsschule
Bereits seit Jahrzehnten werden in allen Landkreis-Grundschulen im Rahmen der Verkehrserziehung die Schüler bei einer mehrtägigen, praktischen Fahrradausbildung durch die Jugendverkehrsschule im Landkreis Regensburg für das verkehrssichere Verhalten im Straßenverkehr vorbereitet und so zu eigenverantwortlichen Verkehrsteilnehmern ausgebildet.
27. Ostbayerische Verkehrssicherheitsaktion – Verantwortliche trafen sich im Polizeipräsidium Oberpfalz
Das Polizeipräsidium Oberpfalz lud am Mittwoch, 15.07.2015 zum 27. Treffen der Verantwortlichen der Ostbayerischen Verkehrssicherheitsaktion zur Arbeitssitzung ein.
„Großteil der Radler ist rücksichtsvoll“
Die Verkehrswacht Regensburg begrüßt die Öffnung der Fußgängerzonen. Die Anforderungen an Radler und Fußgänger sind höher.
zum Artikel der Mittelbayerischen
Jahreshauptversammlung 2014
Am Mittwoch, den 19. November 2014, fand in der Gaststätte Hubertushöhe die Jahreshauptversammlung der Verkehrswacht Regensburg e. V. statt.
Die Tagesordnung sowie weitere Informationen können Sie sich als pdf-Datei ansehen:
Präsentation ansehen (4,75 MB)
Video: "ZERBRICH DIR DEINEN KOPF!"
Zusammen mit der örtlichen Polizeidirektion sowie dem Klinikum der Universität Regensburg, Klinik für Unfallchirurgie (Prof. Dr. Nerlich), startete die Verkehrswacht Regensburg zum Sommersemester 2013 eine Fahrradsicherheitsaktion, um die radfahrenden Studierenden über die Risiken von Unfällen (ohne Helm) und daraus resultierende fatale Kopfverletzungen hinzuweisen. Der Filmspot kann über die Geschäftsstelle erworben werden (Kosten 10,00 € inkl. Porto).
3:37 Min
Video herunterladen: mp4-Format: "MP4" ogg-Format: "Ogg"
Weitere Informationen:
"Nie mehr oben ohne!", Artikel in der Mittelbayerischen Zeitung
Augenblick

Die Aktion des Jahres 2010 hieß "Geisterradler gefährden" und hat auf die Gefahren aufmerksam gemacht, die mit der Benutzung des Radwegs auf der falschen Seite verbunden sind. Das neue Projekt trägt den Namen "Augenblick bitte" und zielt darauf ab, dass Autofahrer und Radfahrer den gegenseitigen Blickkontakt suchen.
Die Verkehrswacht will nicht den moralischen Zeigefinger erheben, sondern auf freundliche Art für die Gefahren beim Abbiegen sensibilisieren. Die Aktion "Augenblick bitte" soll den Fokus auf diese Problematik richten. Die Unfallzahlen für Radfahrer gingen 2010 auf einen historischen Tiefstand zurück.
Dies zeigt, dass die Verkehrswacht einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Verkehrssicherheit geleistet hat...
mehr >>
Geisterradler

Wir beobachten täglich, dass Radwege von Radfahrern in falscher Richtung befahren werden.
Wir sprechen von "Geisterradeln".
Dadurch entsteht eine Unfallgefahr. Gefährdet ist der Geisterradler selber, da er von anderen Verkehrsteilnehmern leicht übersehen wird. Gefährdet werden aber auch Fußgänger und Kraftfahrer.
Natürlich ist jeder Verkehrsteilnehmer zu gegenseitiger Rücksicht verpflichtet. Das fordert schon § 1 der Straßenverkehrsordnung. Die Gefahr geht aber zunächst vom Geisterradler aus.
Die Verkehrswacht Regensburg will im Rahmen der Aktion "Fahr Rad aber sicher" zu mehr Sicherheit beim Fahrradfahren beitragen...
mehr >>
Auszeichnung für Aktion "Geisterradler gefährden" geht nach Regensburg
Der mit insgesamt 4000 Euro Preisgeld dotierte Bayerische Verkehrssicherheitspreis wurde im Regensburger Polizeipräsidium von Landespolizeipräsident Waldemar Kindler an die Regensburger Verkehrswacht übergeben. Diese hatte sich mit dem Projekt „Geisterradler gefährden“ gemeinsam mit weiteren 34 Institutionen, Schulen und „Einzelkämpfern“ um diesen begehrten Preis beworben. Fünf der Bewerber wurden nun in Regensburg ausgezeichnet. Bereits zum 15. Mal wurde dieser Preis verliehen. Über die Preisvergabe entscheidet eine dreiköpfige Jury. Diese setzt sich zusammen aus einem Vertreter der Landesverkehrswacht Bayern, einem Vertreter der Versicherungskammer Bayern und dembayerischen Staatssekretär des Innern. Die Beschlüsse der Jury werden mit Stimmenmehrheit gefasst. Kindler, der für den kurzfristig erkrankten Staatssekretär Gerhard Eck eingesprungen war – und für die Preisverleihung eine wichtige Konferenz in München ausließ – machte mit seiner Anwesenheit deutlich, wie wichtig ihm diese Veranstaltung ist.
Wichtiger Beitrag zur Sicherheit
Regensburger Verkehrswacht mit Reinhard Meyer und Polizeihauptkommissar Hermann Hirsch an der Spitze gaben den Anstoß für die Aktion „Geisterradler gefährden“. Sie machten nachhaltig auf die Gefahren aufmerksam, die mit der Benutzung des Radwegs in falscher Richtung verbunden seien. Wie Kindler ausführte, habe die Verkehrswacht mit dieser Aktion wesentlich zur Verkehrssicherheit in Regensburg beigetragen. Anlass für die Aktion „Geisterradler gefährden“ war die hohe Zahl von Radunfällen im Stadtgebiet Regensburg. Jedes Jahr kommt es hier zu rund 300 Unfällen. In 45 Fällen war die Benutzung eines Radwegs in falscher Richtung, das sogenannte „Geisterradeln“, die Ursache. Mit 34 Schwerverletzten stellten zudem die Radfahrer den größten Anteil an Schwerverletzten nach Unfällen in Regensburg. In Zusammenarbeit mit der Straßenverkehrsbehörde, der Polizei und der Verkehrswacht wurden große Hinweistafeln entlang der Regensburger Radwege an unfallträchtigen Stellen entgegen der Fahrtrichtung aufgestellt. Nur für „Geisterradler“ war dieses Schild sichtbar. Die Bilanz für diese Aktion kann sich sehen lassen: Nahezu um 25 Prozent verringerten sich die Unfälle mit „Geisterradlern“ gegenüber dem Vorjahr. Den zweiten Preis gewann die Aventinus-Mittelschule Abensberg mit dem Projekt „Verkehrsteilehmer Rollstuhlfahrer – Geht das überhaupt?“. Die Schüler probierten aus, was es heißt, mit einem Rollstuhl Barrieren zu überwinden. Den Preis übergab Dr. Robert Heene, Vorstandsmitglied der Bayerischen Versicherungskammer, einer der Sponsoren des Verkehrssicherheitspreises.
Film gewinnt dritten Platz
Den dritten Preis erhielt die Verkehrswacht Lichtenfels für einen eindrucksvollen Film über „Geisterfahrer“. Die Anerkennungspreise für den Sicherheitsbeirat der Stadt Freilassing mit der Aktion „Saure Zitrone für Schnellfahrer“ und der Gebietswacht Donauwörth für „Retter der Straße“ übergab der Vizepräsident der Landesverkehrswacht, Günter Fuchs.