Verkehrssicherheit von Senioren

Am Freitag, den 4. April 2025, informierte die Verkehrswacht die Senioren aus Brunn und Umgebung in der Zeit von 15 bis 18:00 Uhr zum Thema Verkehrssicherheit von Senioren. Als Referenten waren Karl Remling, Franz Schmalzl und Hermann Hirsch vor Ort. Den Anwesenden 50 Senioren wurde die Arbeit der Verkehrswacht vorgestellt. Die Unfallstatistik für Senioren wurde aufgezeigt. Zum Thema Führerschein und Einschränkungen referierte

Neuer Flyer wirbt für Fahrsicherheitstrainings

Die Verkehrswacht möchte mit neuen Flyern, Plakaten und Aufstellern mehr Aufmerksamkeit für ihre Fahrsicherheitstrainings erwirken. Diese werden ab April in den weiterführenden Schulen, Behörden und Firmen ausgelegt, wodurch eine große Zielgruppe erreicht werden kann – Fahranfänger oder erfahrene Verkehrsteilnehmer.

Mitgliederversammlung 2025

Die Kreisverkehrswacht Regensburg e. V. hielt am 30.01.2025 ihre Mitgliederversammlung für das vergangene Geschäftsjahr 2024 im schönen Ambiente der Klosterwirtschaft in Pielenhofen ab.

neues Präventionsprojekt „Licht und Sicht“

Am Montag, dem 27.01.25, stellte die Verkehrswacht Regensburg gemeinsam mit Polizei und dem Stadtwerke Regensburg das neue Projekt „Licht und Sicht“ vor. Die Aktion richtet sich an die Radfahrer und wirbt dafür, dass sich die Radfahrer im Straßenverkehr besser erkennbar machen. Dies ist möglich durch entsprechende Kleidung, unterstützt mit reflektierenden Arm- oder Fußbändern, einem sichtbaren Helm und natürlich mit einem funktionsfähigen

Elternlotse wird für besondere Dienste geehrt

Ehrung des verdienten Elternlotsen Johann Huf am 7.11.2024 in der Schule Donaustauf. Herr Huf war für die Schule insgesamt elf Jahre als Lotse im Einsatz. Dafür wurde Herr Huf von der Verkehrswacht Regensburg geehrt. Im Beisein der Schulleiterin, Frau Falter und des Verkehrserziehers PHK Kurth aus Wörth erhielt Herr Huf von Herrn Remling und Herrn Hirsch neben einer Urkunde, ein persönliches

Nach oben scrollen