Author : Verkehrswacht Regensburg

E-Bike Training 2023

Termine und Orte: Regensburg, Winzerweg oder Wenzenbach, Jahnweg Termine: derzeit stehen keine Termine zur Verfügung Kosten: Händlergutschein oder 20.- € Ort: Regensburg, Winzerweg, Jugendverkehrsschule Ort: Wenzenbach, Parkplatz am Sportgelände, Jahnweg

PKW Training 2023

„Könner durch Erfahrung“ durch ein fundiertes Fahrtraining der Verkehrswacht Termine: die Trainings für 2023 sind abgeschlossen, neue Termine stehen ab Januar zur Verfügung! Ort: Regensburg, Siemensstraße 12, Vitesco, Treffpunkt am Besucherparkplatz Uhrzeit: 8:30 Uhr – 14:30 Uhr Kosten: 25,- € Teilnehmer und Trainer vom 10.06.2023

Motorradtraining 2023

„Könner durch Erfahrung“ durch ein fundiertes Fahrtraining der Verkehrswacht Termine: die Trainings für 2023 sind abgeschlossen, neue Termine für 2024 sind in Planung Für Gruppen ab 10 Personen können eigene Termine auf Wunsch vereinbart werden Ort: Regensburg; Glasfaserstraße 14, Vitesco Gelände Uhrzeit: 8:30 – 14:30 Uhr Kosten: 25,- €

Jahreshauptversammlung der Verkehrswacht Regensburg mit Neuwahlen

Am Donnerstag, den 22.09.2022, fand in der Gemeinde Barbing in der GaststätteBarbinger die Jahreshauptversammlung der Verkehrswacht Regensburg mitNeuwahlen statt. Der Vorsitzende, Thomas Faltermeier, stellte in seinem Jahresbericht die Aktivitätender Verkehrswacht vor. Nachdem in den Vorjahren aufgrund von Corona dieProjekte der Verkehrswacht eingeschränkt waren, konnten im Jahr 2022 wiederAusbildungsprogramme durchgeführt werden. In der Jugendverkehrsschule amWeinweg wurden ukrainische Kinder im Fahrradfahren ausgebildet. Die Ausbildungübernahm das Verkehrswachtmitglied und der langjährige Verkehrserzieher derPolizei, Reinhard Roderer. Die Kinder […]

Fast 3000 Warnwesten für Abc-Schützen

649 Schulwegunfälle passierten im Jahr vor Corona (2019) auf Bayerns Straßen. In den beiden Corona-Jahren 2020 und 2021 gab es mit 411 bzw. 458 deutlich weniger Schulwegunfälle. Nach dem Rückgang in den vergangenen beiden Jahren meldet das Bayerische Innenministerium jedoch wieder einen Anstieg in der Unfallstatistik fürdas Jahr 2022. „Umso wichtiger ist es jetzt, gerade Erstklässler in den ersten Schulwochen zu unterstützen, damit sie sicher zur Schule und wieder nachhause kommen“, so Dieter […]

Nach oben scrollen